wackelig auf den Beinen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
wackelig — locker; lose; (etwas) hat Spiel (umgangssprachlich); wacklig; gelöst; klapprig * * * wa|cke|lig [ vakəlɪç], wacklig [ vaklɪç] <Adj.>: wackelnd; nicht fest gefügt, nicht [mehr] stabil: die Leiter steht sehr wack[e]lig; wack[e]liges Mobiliar; … Universal-Lexikon
groggy — schlapp; entkräftet; kraftlos; fix und fertig (umgangssprachlich); matt; müde; kaputt (umgangssprachlich); schlaff; lasch; angeschlagen … Universal-Lexikon
angeschlagen — ramponiert; angestoßen; beschädigt; groggy (umgangssprachlich); taumelig; wackelig auf den Beinen; erholungsbedürftig; abgekämpft; abgespannt; ausgelaugt; … Universal-Lexikon
taumelig — groggy (umgangssprachlich); angeschlagen; wackelig auf den Beinen * * * tau|me|lig 〈Adj.〉 wie im Taumel, schwindlig, drehend ● ich bin, mir ist taumelig * * * tau|me|lig, taumlig <Adj.>: 1. a) benommen: mir ist, wird ganz t.; b) von einem ↑ … Universal-Lexikon
wacklig — wackelig; locker; lose; (etwas) hat Spiel (umgangssprachlich); gelöst; klapprig * * * wa|cke|lig [ vakəlɪç], wacklig [ vaklɪç] <Adj.>: wackelnd; nicht fest gefügt, nicht [mehr] stabil: die Leiter steht sehr wack[e]lig; wack[e]liges… … Universal-Lexikon
Gehen — 1. Barfuss gehen hilft nichts zur Seligkeit. Wider die barfüssigen guten Werke der Mönche und Wallfahrer. 2. Besser allein gehen, als in schlechter Gesellschaft stehen. Frz.: Il vaut mieux aller seul que d être mal accompagné. (Kritzinger, 21.) 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
schwach — 1. a) abgezehrt, altersschwach, anfällig, angegriffen, angekränkelt, angeschlagen, ausgezehrt, elend, empfänglich, empfindlich, energielos, entkräftet, erschöpft, flau, flügellahm, gebrechlich, geschwächt, kraftlos, krank, kränkelnd,… … Das Wörterbuch der Synonyme
zittrig — Adj. (Oberstufe) vor Alter o. Ä. zitternd Synonym: wackelig (ugs.) Beispiele: Er hatte vor Kälte so zittrige Hände, dass er den Tee verschüttete. Sie sprach mit zittriger, leiser Stimme und war deswegen sehr schwer zu verstehen. Kollokation: sich … Extremes Deutsch
Das Ende (Lost) — Folge der Serie Lost Titel Das Ende Originaltitel The End … Deutsch Wikipedia
Tanzen — 1. Bai gerne dansset, diäm es lichte te spielen. – Woeste, 69, 99. 2. Dantzen, buhlen, trüncken, spielen an Sonn und Feirtag bey vilen ist ihr böss gewohnter Wandl und des teuffels bester Handl. Lat.: Mihi est hic nec seritur, nec metitur. (Sutor … Deutsches Sprichwörter-Lexikon